Überwachung von Stauwasserbildung
Aufgrund von Mängeln an der Drainage oder einem verstopften Ablauf fließt das Wasser auf Flachdächern häufig nicht richtig ab und staut sich großflächig.
Ein solcher Wasserstau oder Pfützenbildung sollte schnellstmöglich erkannt werden, um weitere Schäden oder sogar den Einsturz aufgrund von zu hoher Dachlast zu verhindern. Bereits 7 cm stehendes Wasser im Dachaufbau bedeuten eine akute Gefahr für die Bauwerksicherheit. Kommt dann im Winter noch Schnee hinzu, ist die maximale Traglast des Daches schnell erreicht. Der Stauwasser-Sensor überwacht die Höhe des Stauwassers und löst im Notfall Alarm aus.
Überwachung von Abläufen und Drainagen
Auch auf begrünten Dachflächen können durch außergewöhnliche Belastungen und Ereignisse unentdeckte Schäden auftreten, z.B. extreme Verschmutzung der Flachdachfläche, Schlammbildung durch Laub und Industriestaub oder Verstopfung von Dachrinnen. Eine kontinuierliche Überwachung schützt vor weiteren Schäden. Über den Stauwassersensor kann auch die Drossel des Ablaufs gesteuert, und je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.
Technische Daten
- Funkstandard: ZigBee 2,4 GHz
- Reichweite: >100m
- Umg.-Temperatur: -40 bis +70°C
- Genauigkeit: +/-5mm
- Messbereich: Min. 10 mm, die max. Messhöhe hängt von der Installationshöhe ab
- Stromaufnahme: < 1mA
- Schutzart: IP68
- Installation: Kann direkt an unserem Schneelast-Mess-System befestigt werden oder bei Bedarf auch abgesetzt an beliebigen Orten
- Stromversorgung: AGM-Akku (hält mehr als 3 Jahre)
- Alternativ mit Solarpanel lieferbar