Unsere Vorteile
überzeugen
Vorteil
genaue Messung
der Schneelast
Vorteil
permanente Überwachung
der Funktion
Vorteil
Solarversorgung
- Exakte Messung der Schneelast in kg/m²
- Einfache und schnelle Montage, sowie Demontage
- Kein Eingriff in die Dachkonstruktion
- Energieautark , sofort einsetzbar, kein Verlegen von Leitungen notwendig
- Wahlweise Solar- oder Netzversorgung
- Integrierte Notstromversorgung bis zu 240 h
- Automatische Benachrichtigung im Alarmfall via GSM/GPRS-Modul
- Einstellbare Warngrenzen
- Automatische 24/7 Fehlerüberwachung des Systems
- Keine Internetverbindung oder Verbindung zu einem Server notwendig
- Geringes Eigengewicht
- Keine Dachbegehung mehr nötig
- Anschluss an die Gebäudetechnik möglich
- Stromversorgung und Wägeelektronik sind wassergeschützt im Gerät verbaut
- Messung mittels hochgenauer Wägezelle bis zu einer Last von 1.000 kg
- Die Verwendung eines speziellen Kunststoffs verhindert das Festfrieren der Wägeplattform
Durch die runde Form kann das exakte Gewicht mit nur einer einzigen Wägezelle ermittelt werden. Bei jeder anderen Form müssen mehrere Wägezellen eingesetzt werden, wodurch sich die Risiken eines Ausfalls und falscher Messwerte erhöhen. Die geringe Höhe unseres Systems garantiert eine genaue Abbildung der Abwärme von Dächern. Je weiter entfernt die Messung von der Dachfläche erfolgt, umso höher ist der Messfehler. Auch Schneeverwehungen und die exakte Schichtung der unterschiedlichen Schneekonsistenzen wie Eis, Nass- oder Pulverschnee werden durch die offene Konstruktion unserer Schneewaage gut erfasst. Geschlossene Konstruktionen beinhalten die Gefahr von Messfehlern auf Grund von Abschattungen.
Das snowcontrol Schneelast-Mess-System überwacht sich selbst. Das bedeutet, dass Sie beim Ausfall einer Komponente durch uns benachrichtig werden. So wird z.B. auch die Wägezelle permanent überwacht. Beim Einsatz mehrerer Wägezellen in einem System müßten alle Wägezellen einzeln überwacht werden. Ist dies nicht gegeben, könnten fehlerhafte Lastdaten angezeigt werden. Das heißt aber im Umkehrschluß, der Einsatz von mehreren Wägezellen bringt keinen Vorteil. Wir haben uns deshalb für eine einzige, hochpräzise Wägezelle entschieden.
Unser System wurde auf Solarbetrieb designed und der Stromverbrauch wurde auf ein Minumum gesenkt. Das Solarpanel wird deshalb nur benötigt, um den Verlust, der in der Nacht entsteht, wieder auszugleichen. Durch den integrierten Notstrom Akku beträgt die Pufferzeit bei anhaltender absoluten Dunkelheit mindestens 240 Stunden.
Vorteil
Solar- oder Netzversorgung
Vorteil
GSM und GPRS Modem
Thema
Blitzschutz
Technische Daten
Falls gewünscht oder erforderlich, kann unsere Schneewaage ebenfalls an 230 V angeschlossen werden, wie z.B. bei einem unserer Kunden in Finnland. Dort ist natürlicherweise die Versorgung durch Solar in den Wintermonaten nicht ausreichend gegeben. Da unser System auch einen Notstrom-Akku besitzt, bleibt es auch bei Ausfall der Netzversorgung voll funktionsfähig.
Das snowcontrol-System besitzt ein GSM- und GPRS-Modem. Das bedeutet, dass zum Versenden der SMS kein Server und keine Internetverbindung benötigt wird. Besonders in abgelegenen Standorten kann es zu einer schlechten oder gar völligen Ausfall der Internetverbindung kommen. Lösungen welche nur GPRS zur Datenübermittlung oder dem Versenden von SMS-Nachrichten benutzen, haben in einem solchen Fall Probleme.
Unser System hat keine leitenden Verbindungen ins Gebäude. In der Regel verfügen die Flachdächer unserer Kunden bereits über eine Blitzschutz-Vorrichtung in Form von Fanggittern und/oder Fangstangen. Es ist also ausreichend, unser System in der Nähe von Fangstangen oder - falls vorhanden - innerhalb von Fanggittern aufzustellen. Bei Schneewaagen, die an die 230 V Versorgung angeschlossen werden müssen, ist je nach Anforderung die Integration in die Blitzschutz-Einrichtung des Daches notwendig. Dies bedeutet jedoch höheren Aufwand (muss durch Elektriker erfolgen). Unser System kann in diesem Fall Mittels einer Blitzschutzschelle an die Blitzschutz-Einrichtung angeschlossen werden.
- GSM/GPRS-Einheit: SMS und Email Benachrichtigung bei Überschreiten der eingestellten Grenzwerte
- Maße: Durchmesser 50 cm, Höhe 100 cm
- Messeinheit: kg/m²
- Gewicht: ca. 15 kg
- Messgenauigkeit: +/- 2 kg
- Max. Messbereich: 1.000 kg/m²
- Material: UV-beständiges PVC
- Anschlüsse: Keine Anschlüsse notwendig (bei Bedarf potentialfreie Kontakte zum Anschluss an GLT)
- Befestigung: Keine Befestigung notwendig
- Stromversorgung: 20 W Solarpanel (bei Bedarf auch 230 V Netzanschluss möglich)
- integrierter 12Ah Notstrom Akkumulator, bis zu 240h Pufferzeit
Unsere Vorteile
überzeugen
Vorteil
genaue Messung
der Schneelast
- Exakte Messung der Schneelast in kg/m²
- Einfache und schnelle Montage, sowie Demontage
- Kein Eingriff in die Dachkonstruktion
- Energieautark , sofort einsetzbar, kein Verlegen von Leitungen notwendig
- Wahlweise Solar- oder Netzversorgung
- Integrierte Notstromversorgung bis zu 240 h
- Automatische Benachrichtigung im Alarmfall via GSM/GPRS-Modul
- Einstellbare Warngrenzen
- Automatische 24/7 Fehlerüberwachung des Systems
- Keine Internetverbindung oder Verbindung zu einem Server notwendig
- Geringes Eigengewicht
- Keine Dachbegehung mehr nötig
- Anschluss an die Gebäudetechnik möglich
- Stromversorgung und Wägeelektronik sind wassergeschützt im Gerät verbaut
- Messung mittels hochgenauer Wägezelle bis zu einer Last von 1.000 kg
- Die Verwendung eines speziellen Kunststoffs verhindert das Festfrieren der Wägeplattform
Durch die runde Form kann das exakte Gewicht mit nur einer einzigen Wägezelle ermittelt werden. Bei jeder anderen Form müssen mehrere Wägezellen eingesetzt werden, wodurch sich die Risiken eines Ausfalls und falscher Messwerte erhöhen. Die geringe Höhe unseres Systems garantiert eine genaue Abbildung der Abwärme von Dächern. Je weiter entfernt die Messung von der Dachfläche erfolgt, umso höher ist der Messfehler. Auch Schneeverwehungen und die exakte Schichtung der unterschiedlichen Schneekonsistenzen wie Eis, Nass- oder Pulverschnee werden durch die offene Konstruktion unserer Schneewaage gut erfasst. Geschlossene Konstruktionen beinhalten die Gefahr von Messfehlern auf Grund von Abschattungen.
Vorteil
permanente Überwachung
der Funktion
Vorteil
Solarversorgung
Das snowcontrol Schneelast-Mess-System überwacht sich selbst. Das bedeutet, dass Sie beim Ausfall einer Komponente durch uns benachrichtig werden. So wird z.B. auch die Wägezelle permanent überwacht. Beim Einsatz mehrerer Wägezellen in einem System müßten alle Wägezellen einzeln überwacht werden. Ist dies nicht gegeben, könnten fehlerhafte Lastdaten angezeigt werden. Das heißt aber im Umkehrschluß, der Einsatz von mehreren Wägezellen bringt keinen Vorteil. Wir haben uns deshalb für eine einzige, hochpräzise Wägezelle entschieden.
Unser System wurde auf Solarbetrieb designed und der Stromverbrauch wurde auf ein Minumum gesenkt. Das Solarpanel wird deshalb nur benötigt, um den Verlust, der in der Nacht entsteht, wieder auszugleichen. Durch den integrierten Notstrom Akku beträgt die Pufferzeit bei anhaltender absoluten Dunkelheit mindestens 240 Stunden.
Unsere Vorteile überzeugen
- Exakte Messung der Schneelast in kg/m²
- Einfache und schnelle Montage, sowie Demontage
- Kein Eingriff in die Dachkonstruktion
- Energieautark , sofort einsetzbar, kein Verlegen von Leitungen notwendig
- Wahlweise Solar- oder Netzversorgung
- Integrierte Notstromversorgung bis zu 240 h
- Automatische Benachrichtigung im Alarmfall via GSM/GPRS-Modul
- Einstellbare Warngrenzen
- Automatische 24/7 Fehlerüberwachung des Systems
- Keine Internetverbindung oder Verbindung zu einem Server notwendig
- Geringes Eigengewicht
- Keine Dachbegehung mehr nötig
- Anschluss an die Gebäudetechnik möglich
- Stromversorgung und Wägeelektronik sind wassergeschützt im Gerät verbaut
- Messung mittels hochgenauer Wägezelle bis zu einer Last von 1.000 kg
- Die Verwendung eines speziellen Kunststoffs verhindert das Festfrieren der Wägeplattform
Vorteil
genaue Messung der Schneelast
Durch die runde Form kann das exakte Gewicht mit nur einer einzigen Wägezelle ermittelt werden. Bei jeder anderen Form müssen mehrere Wägezellen eingesetzt werden, wodurch sich die Risiken eines Ausfalls und falscher Messwerte erhöhen. Die geringe Höhe unseres Systems garantiert eine genaue Abbildung der Abwärme von Dächern. Je weiter entfernt die Messung von der Dachfläche erfolgt, umso höher ist der Messfehler. Auch Schneeverwehungen und die exakte Schichtung der unterschiedlichen Schneekonsistenzen wie Eis, Nass- oder Pulverschnee werden durch die offene Konstruktion unserer Schneewaage gut erfasst. Geschlossene Konstruktionen beinhalten die Gefahr von Messfehlern auf Grund von Abschattungen.
Vorteil
permanente Überwachung der Funktion
Das snowcontrol Schneelast-Mess-System überwacht sich selbst. Das bedeutet, dass Sie beim Ausfall einer Komponente durch uns benachrichtig werden. So wird z.B. auch die Wägezelle permanent überwacht. Beim Einsatz mehrerer Wägezellen in einem System müßten alle Wägezellen einzeln überwacht werden. Ist dies nicht gegeben, könnten fehlerhafte Lastdaten angezeigt werden. Das heißt aber im Umkehrschluß, der Einsatz von mehreren Wägezellen bringt keinen Vorteil. Wir haben uns deshalb für eine einzige, hochpräzise Wägezelle entschieden.
Vorteil
Solarversorgung
Unser System wurde auf Solarbetrieb designed und der Stromverbrauch wurde auf ein Minumum gesenkt. Das Solarpanel wird deshalb nur benötigt, um den Verlust, der in der Nacht entsteht, wieder auszugleichen. Durch den integrierten Notstrom Akku beträgt die Pufferzeit bei anhaltender absoluten Dunkelheit mindestens 240 Stunden.
Vorteil
Solar- oder Netzversorgung
Vorteil
GSM und GPRS Modem
Falls gewünscht oder erforderlich, kann unsere Schneewaage ebenfalls an 230 V angeschlossen werden, wie z.B. bei einem unserer Kunden in Finnland. Dort ist natürlicherweise die Versorgung durch Solar in den Wintermonaten nicht ausreichend gegeben. Da unser System auch einen Notstrom-Akku besitzt, bleibt es auch bei Ausfall der Netzversorgung voll funktionsfähig.
Das snowcontrol-System besitzt ein GSM- und GPRS-Modem. Das bedeutet, dass zum Versenden der SMS kein Server und keine Internetverbindung benötigt wird. Besonders in abgelegenen Standorten kann es zu einer schlechten oder gar völligen Ausfall der Internetverbindung kommen. Lösungen welche nur GPRS zur Datenübermittlung oder dem Versenden von SMS-Nachrichten benutzen, haben in einem solchen Fall Probleme.
Thema
Blitzschutz
Technische Daten
Unser System hat keine leitenden Verbindungen ins Gebäude. In der Regel verfügen die Flachdächer unserer Kunden bereits über eine Blitzschutz-Vorrichtung in Form von Fanggittern und/oder Fangstangen. Es ist also ausreichend, unser System in der Nähe von Fangstangen oder - falls vorhanden - innerhalb von Fanggittern aufzustellen. Bei Schneewaagen, die an die 230 V Versorgung angeschlossen werden müssen, ist je nach Anforderung die Integration in die Blitzschutz-Einrichtung des Daches notwendig. Dies bedeutet jedoch höheren Aufwand (muss durch Elektriker erfolgen). Unser System kann in diesem Fall Mittels einer Blitzschutzschelle an die Blitzschutz-Einrichtung angeschlossen werden.
- GSM/GPRS-Einheit: SMS und Email Benachrichtigung bei Überschreiten der eingestellten Grenzwerte
- Maße: Durchmesser 50 cm, Höhe 100 cm
- Messeinheit: kg/m²
- Gewicht: ca. 15 kg
- Messgenauigkeit: +/- 2 kg
- Max. Messbereich: 1.000 kg/m²
- Material: UV-beständiges PVC
- Anschlüsse: Keine Anschlüsse notwendig (bei Bedarf potentialfreie Kontakte zum Anschluss an GLT)
- Befestigung: Keine Befestigung notwendig
- Stromversorgung: 20 W Solarpanel (bei Bedarf auch 230 V Netzanschluss möglich)
- integrierter 12Ah Notstrom Akkumulator, bis zu 240h Pufferzeit
Vorteil
Solar- oder Netzversorgung
Falls gewünscht oder erforderlich, kann unsere Schneewaage ebenfalls an 230 V angeschlossen werden, wie z.B. bei einem unserer Kunden in Finnland. Dort ist natürlicherweise die Versorgung durch Solar in den Wintermonaten nicht ausreichend gegeben. Da unser System auch einen Notstrom-Akku besitzt, bleibt es auch bei Ausfall der Netzversorgung voll funktionsfähig.
Vorteil
GSM und GPRS Modem
Das snowcontrol-System besitzt ein GSM- und GPRS-Modem. Das bedeutet, dass zum Versenden der SMS kein Server und keine Internetverbindung benötigt wird. Besonders in abgelegenen Standorten kann es zu einer schlechten oder gar völligen Ausfall der Internetverbindung kommen. Lösungen welche nur GPRS zur Datenübermittlung oder dem Versenden von SMS-Nachrichten benutzen, haben in einem solchen Fall Probleme.
Thema
Blitzschutz
Unser System hat keine leitenden Verbindungen ins Gebäude. In der Regel verfügen die Flachdächer unserer Kunden bereits über eine Blitzschutz-Vorrichtung in Form von Fanggittern und/oder Fangstangen. Es ist also ausreichend, unser System in der Nähe von Fangstangen oder - falls vorhanden - innerhalb von Fanggittern aufzustellen. Bei Schneewaagen, die an die 230 V Versorgung angeschlossen werden müssen, ist je nach Anforderung die Integration in die Blitzschutz-Einrichtung des Daches notwendig. Dies bedeutet jedoch höheren Aufwand (muss durch Elektriker erfolgen). Unser System kann in diesem Fall Mittels einer Blitzschutzschelle an die Blitzschutz-Einrichtung angeschlossen werden.
Technische Daten
- GSM/GPRS-Einheit: SMS und Email Benachrichtigung bei Überschreiten der eingestellten Grenzwerte
- Maße: Durchmesser 50 cm, Höhe 100 cm
- Messeinheit: kg/m²
- Gewicht: ca. 15 kg
- Messgenauigkeit: +/- 2 kg
- Max. Messbereich: 1.000 kg/m²
- Material: UV-beständiges PVC
- Anschlüsse: Keine Anschlüsse notwendig (bei Bedarf potentialfreie Kontakte zum Anschluss an GLT)
- Befestigung: Keine Befestigung notwendig
- Stromversorgung: 20 W Solarpanel (bei Bedarf auch 230 V Netzanschluss möglich)
- integrierter 12Ah Notstrom Akkumulator, bis zu 240h Pufferzeit