Das reale Gewicht von Schnee ist schwer zu messen, da die unterschiedlichen Zustandsformen wie Nass- und Pulverschnee oder gar Eis stark im Gewicht voneinander abweichen. Lange Zeit mussten die Schneemassen mühsam mit einem Schneemessrohr ausgestochen und die Schneelast manuell berechnet werden. Ein wesentlich komfortablerer Weg ist allerdings eine Schneelastwaage von Envitron. Damit kann das exakte Schneegewicht in kg/m² erfasst und 24/7 über ein Datenportal überwacht werden. Bei drohender Gefahr wird automatisch ein Schnee-Alarm ausgelöst. Dieses Frühwarnsystem hilft, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und ggf. eine Dachschneeberäumung einzuleiten.
Die Belastung von Dächern durch Schnee und Eis wird noch immer unterschätzt. Kommt dann noch Stauwasser hinzu, gelangt die Dachstatik schnell an ihre Belastungsgrenzen. Schneelast richtig zu berechnen ist nicht einfach. Das Schneegewicht kann aufgrund der unterschiedlichen Schneeschichten stark variieren und ist nicht nur von der Schneehöhe abhängig. Bisher gab es keine geeigneten Verfahren für eine einfache Schneelastmessung. Envitron Systems hat ein Überwachungssystem mit einer automatisierten Messung der Schneelast entwickelt. Die Schneelastwaage erfasst das exakte Schneegewicht in kg/m² und zeigt dieses über ein Datenportal an. Die Einsturzgefahr von Flachdächern kann so minimiert werden. Die Belastungsgrenzen sind je nach Gebäudestatik individuell einstellbar. Die Schneelast auf großen Dachflächen von Schulen, Supermärkten, Produktionshallen, Sporthallen oder Logistikhallen können so bequem kontrolliert werden. Das System löst bei drohender Überlastungsgefahr automatisch Schnee-Alarm aus. Eine Schneeräumung der Dachflächen kann so rechtzeitig veranlasst werden.
Aufgrund von Dachaufbauten, Brandschutz Mauern oder z. B. Solarmodulen kann es bei großen Dachflächen zu Schneesackbildungen kommen. Entsprechend variiert auch die Dachlast. Diese Schwankungen der Schneelast können nur durch eine Vielzahl von Messpunkten erfasst werden. Eine neu entwickelte Systemerweiterung der Schneewaage, das sog. Satelliten-System von envitron systems, kann z.B. in jeder Photovoltaik-Reihe aufgestellt werden und erfasst so punktgenau das Abrutschen von Schneemassen von den PV Feldern. Durch die Vielzahl von Messstellen wird die gesamte Dachlast viel realistischer und genauer abgebildet als nur durch eine einzelne Anlage. Dieses Schnee-Alarm-System dient dem Facility Management als Entscheidungshilfe und hilft das Unfallrisiko durch Schneelast oder Dacheinstürze zu vermeiden.
Die Traglast von Flachdächern ist begrenzt. Durch Schnee und Eis, aber auch Tauwasser kann diese ohne Vorwarnung schnell erreicht werden, wenn das Wasser nicht richtig abläuft. Die Firma Envitron hat einen Stauwasser-Sensor entwickelt, mit dem Flachdächer 24/7 überwacht werden können. Bei Überlastungsgefahr wird automatisch ein Stauwasser-Alarm ausgelöst. Das Gerät kann jedoch auch zur Überwachung von Stauwasser z.B. auf begrünten Dächern eingesetzt werden.
Die Flachdach Sicherheit ist spätestens seit dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall in den Fokus von Behörden, Real Estate Management, Statikern und Architekten gerückt. Trotzdem folgten noch zahlreiche Dacheinstürze aufgrund überhöhter Schneelast in den darauffolgenden Jahren. Die lauernde Gefahr der Schneemassen auf dem Dach zu erkennen und zu überwachen ist der erste Schritt für mehr Sicherheit. Dafür gibt es das Schneelast-Überwachungs-System von Envitron, das bei drohender Überlastung Alarm auslöst. Der zweite Schritt ist die Sperrung, Evakuierung des Gebäudes und eine sichere Schneeräumung des Daches. Letzteres gehört jedoch zu einer der gefährlichsten Tätigkeiten. Dies ist in u.a. in den Besonderheiten der Gebäudestatik, der Limitation von Schneeabwurfstellen aufgrund von baulichen Gegebenheiten oder den Verkehrswegen auf dem Dach begründet. Zudem sind arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben zu beachten. All diese Punkte sind bei einer eilig organisierten Schneeräumung zu berücksichtigen. Daher sollte ein entsprechendes Schneelogistik-Konzept bereits im Vorfeld in Ruhe erarbeitet werden. Ein guter Leitfaden ist die Informationsschrift DGUV Information 212-002 „Schneeräumung auf Dachflächen“ der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV. Die DGUV empfiehlt z.B. hierin die kontinuierliche Überwachung der Schneelast auf Flachdächern. In dieser Informationsschrift wird auch explizit die Überwachung von Dachflächen durch mehrere Messpunkte empfohlen. Ein ideales System hierfür ist das Envitron Satelliten Schneelast Messsystem.